
- Akne
Wie Ernährung und Akne zusammenhängen
Verfasst von: Redaktion
Letzte Änderung:
Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Akne ist ein komplexer Bereich, da jeder Mensch anders auf Nahrungsmittel reagiert. Ein Hinweis vorab: Konsultieren Sie stets einen Ernährungsexperten, bevor Sie etwaige Veränderungen an Ihrer Ernährung vornehmen. Dieser wird für Sie einen maßgeschneiderten Ernährungsplan erstellen, der Ihre individuellen Bedürfnisse, bekannte und unentdeckte Allergien sowie Ihre Gesundheitsziele berücksichtigt. Jüngere Untersuchungen weisen darauf hin, dass bestimmte Nahrungsmittel Akne sowohl verschlimmern als auch lindern können. Erkunden wir gemeinsam, was dies genau bedeutet und welche Schlüsse wir aus den wissenschaftlichen Erkenntnissen ziehen können.
Ich bin sehr zufrieden!
Ich bin sehr zufrieden!
Super zufrieden!Vielen Dank!!
Super zufrieden!Vielen Dank!!
Reibungslose Abwicklung
Montag bestellt, klassisch per Banküberweisung bezahlt, Donnerstag war das Medikament schon da. Schnelle und unkomplizierte Abwicklung. Danke
guter Service!!!
Schnelle und kompetente Bearbeitung. Sehr gut.
Bestellung Lieferung und Preis sind…
Bestellung Lieferung und Preis sind super. Feedback der Ärzte geht schnell und sind kompetent.
Sehr gute und schnelle Abwicklung der…
Sehr gute und schnelle Abwicklung der Anfrage.Die Preise sind leider etwas hoch, bin aber insgesamt sehr zufrieden.
Es gab immer das Angebot zu einer…Gute Erfahrungen
Es gab immer das Angebot zu einer ärztlichen Beratung. Wenns also notwendig wäre, dann kann man sich Rat und Hilfe holen. Die Lieferung war immer schnell und die Medikamente waren gut gekühlt verpackt. Wenn’s Verzögerung gab, dann durch die DHL.
Top Ärzte!Sehr schnelle Lieferung 24…
Top Ärzte!Sehr schnelle Lieferung 24 Stunden,sehr gute und kompetente Beratung, gesamte Ablauf war unkompliziert und effizient. Ich bin sehr sehr zufrieden!!!!!Ich bleibe eine Treue Kundin !
Zuverlässiger medizinischer Service
Bei Dr. Online fühlt man sich gut aufgehoben. Der gesamte Ablauf war unkompliziert und effizient. Dr. Online ist eine moderne und verlässliche Anlaufstelle für medizinische Anliegen.
Ich bin sehr zufrieden und finde es gut…
Ich bin sehr zufrieden und finde es gut das es diese Möglichkeit gibt
Von der Bestellung bis zur Lieferung…
Von der Bestellung bis zur Lieferung läuft alles reibungslos – daher 1000 % Vertrauen! Nach der Bestellung muss ich nicht einmal nachfragen, da ich ständig über den aktuellen Stand informiert werde, inklusive wann die Ware ankommt usw.Ich muss mich wirklich um nichts mehr kümmern – einer der besten Online-Shops
Eine gute Betreuung und…
Eine gute Betreuung und qualitätsgerechte pünktliche Lieferung
Einwandfrei!
Einwandfrei!
Bisher hat das reibungslos geklappt
Bisher hat das reibungslos geklappt. Auch bei Rückfragen hat dich der Kundenservice zeitnah um mein Anliegen gekümmert, Kann ich nur empfehlen.
Alles gut
Alles gut, pünktlich geliefert.Ärztlich gute Betreuung
Ich habe einmal ein Rezept eingelöst…
Ich habe einmal ein Rezept eingelöst und hatte das Gefühl, in sehr guten Händen zu sein. Es wurde nachgefragt und mit Ratschlägen geholfen. Ich werde weiterhin hier bleiben.
Ich merke das Fett wird weniger
Ich bin sehr zufrieden.Ich merke das ich nach fast 4 Wochen zwei Kilo weniger bin 😀
Medikamente wurden schnell geliefert
Medikamente wurden schnell geliefert. Unkompliziertes Bezahlen per Vorkasse.Find ich super, dass man noch analog und sicher per Banküberweisung bezahlen kann😊
der Problemlose und reibungslose…
der Problemlose und reibungslose Ablauf, und die sehr schnelle Lieferung.
Ich bin sehr zufrieden.
Ich bin sehr zufrieden.
Beginnen wir mit den Fakten, die sich aus Untersuchungen der letzten Zeit über die Entstehung von Akne (auch Akne vulgaris genannt) ergeben haben. Hier einige der Faktoren, die die Entwicklung von Akne beeinflussen:
- Veranlagung
- hormonelle Schwankungen
- Entzündungen
- Umwelteinflüsse
Schon seit Jahrzehnten spielt die Ernährung eine wichtige Rolle in der Debatte um Akne. In jüngeren Studien wurden einige faszinierende Erkenntnisse gewonnen.
Was macht Zucker mit unserer Haut?
Neueste Erkenntnisse aus Untersuchungen zum glykämischen Index (GI) von Nahrungsmitteln deuten darauf hin, dass Zuckerkonsum sich auf bestehende Akne auswirkt. In einer vierwöchigen Studie mit normalem Schokoladenkonsum kam eine Verschlimmerung der Akne ans Licht, insbesondere bei männlichen Probanden. Weitere Studien legen nahe, dass eine Ernährungsweise mit einer niedrigen glykämischen Last für Akne-Patienten günstig sein kann. Manches spricht auch für eine Reduzierung des Zuckerkonsums und einen vermehrten Verzehr von Vollkornprodukten, Gemüse und Obst.
Studien zufolge können Nahrungsmittel mit einem hohen glykämischen Index (GI) durch den raschen Blutzuckeranstieg Akne auslösen. Der Verzicht auf Nahrungsmittel mit hohem GI und der verstärkte Verzehr von Alternativen mit niedrigem GI, wie z. B. Vollkornprodukte, scheint von Vorteil zu sein.
Weitere positive Effekte einer Ernährung mit einer niedrigen glykämischen Last: kleinere Talgdrüsen, weniger Entzündungen und eine Abnahme des entzündungsfördernden Interleukin-8. Dies wiederum trägt zu einem günstigeren Verlauf der Akne und einer Reduzierung der Talgproduktion bei.
Milchprodukte und Eiweiß
Auch Milchprodukte und insbesondere das darin enthaltene Eiweiß stehen im Blickpunkt von Untersuchungen. Einige Studien legen nahe, dass bestimmte Proteine in Milchprodukten die Entstehung von Akne fördern können. Es kann also ratsam sein, bei Milchprodukten nicht ausschließlich auf den Fettgehalt zu achten, sondern auch auf die Eiweiße. Auch Alternativen wie Mandel- oder Haferdrinks bieten sich an. Studien über Milchprodukte und Akne führten zu gemischten Resultaten.
Hier einige Faktoren, die für einen Einfluss von Milchprodukten auf Akne sprechen:

Welche Lebensmittelgruppen sollte man meiden?

Welche Lebensmittel sind gesund?
Untersuchungen zufolge kann eine Ernährungsweise, die reich ist an Omega-3-Fettsäuren (enthalten in Fisch und gesunden Ölen), für Menschen mit Akne von Vorteil sein. Für einen besseren Hautzustand empfiehlt es sich also, Nahrungsmittel wie Lachs und Olivenöl in den Speiseplan aufzunehmen.
Hoffnungsträger Probiotika?
In jüngerer Zeit wurden die Auswirkungen von Probiotika auf Akne untersucht, doch trotz vielversprechender Ergebnisse sind weitere Studien erforderlich, um die gewonnenen Erkenntnisse zu bestätigen.
Kernpunkte der Studien
Die Forschung über den Zusammenhang zwischen Ernährung und Akne liefert ständig neue Erkenntnisse und ist ein komplexes und zuweilen kontroverses Gebiet.
- Eine entscheidende Rolle spielt die Vielfalt der Reaktionen der einzelnen Probanden. Jeder Mensch ist anders veranlagt, hat seinen eigenen Lebensstil, eigene Ernährungsgewohnheiten und ein eigenes Hormonprofil. Was beim einen wirkt, wirkt nicht unbedingt auch beim anderen, sodass man nur schwerlich allgemeine Schlüsse ziehen kann.
- Bei der Beurteilung von Studien müssen wir uns der methodologischen Grenzen solcher Erhebungen bewusst sein. Dazu gehören geringe Stichprobenumfänge, kurze Erhebungszeiträume, Selbstauskünfte über die Nahrungsaufnahme und unterschiedliche Studiendesigns. All dies kann die Zuverlässigkeit der Erkenntnisse beeinflussen.
- Die Möglichkeit von sog. Publikationsverzerrung (Publication Bias): Studien mit positiven Ergebnissen haben eher eine Chance, veröffentlicht zu werden, sodass ein verzerrter Eindruck über die verfügbare Literatur entstehen kann.
- Die wissenschaftlichen Erkenntnisse sind kritisch zu bewerten, da es keinen einheitlichen Ansatz bei der Problematik Ernährung und Akne gibt.
Um die jeweiligen Bedürfnisse und Reaktionen individuell beurteilen zu können, empfiehlt es sich, den Rat von Gesundheitsspezialisten wie Dermatologen oder Ernährungsberatern einzuholen.
Quellen
https://oersterk.nu/blogs/acne-waarom-een-huidspecialist-ook-naar-voeding-zou-moeten-kijken/
https://glycemic-index.net/de/glykaemische-index-tabelle/
https://www.voedingscentrum.nl/encyclopedie/glycemische-index.aspx
https://www.thuisarts.nl/acne/ik-heb-puistjes-acne-wat-kan-ik-doen
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26711092/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32748305/
https://www.gezondheidsplein.nl/aandoeningen/acne/acne-en-voeding/item124376
https://www.webmd.com/skin-problems-and-treatments/acne/ss/slideshow-acne-best-worst-foods